Haus Bad Rappenau, Schlosspark
Unser Haus befindet sich direkt am Schlosspark in der Babstadter Straße 37. Dieser lädt zum Spazierengehen ein. Im angrenzenden Garten kann gespielt und jede Menge entdeckt werden. Jede unserer insgesamt drei Gruppen hat helle, freundlich eingerichtete Spielräume.
Darüber hinaus steht im Haus ein großzügiger Bewegungsraum zur Verfügung.
8 Stunden | 6,5 Stunden |
---|---|
Betreuungszeit Montag – Freitag 7:30 – 15:30 Uhr |
Betreuungszeit Montag – Freitag 7:30 – 14:00 Uhr |


SonnenKäferle (6,5 Stunden)
Unsere SonnenKäferle befinden sich ganz oben im Haus im Dachgeschoss. Für einen guten Start in den Tag, genießen die Kinder ein gemeinsames Frühstück. Nach der Freispielzeit folgt eine Spielrunde, in der musikalisch, spielerisch und gestaltend Themen aus der Erlebniswelt der Kinder aufgegriffen werden. Ein ausgewogenes warmes Mittagessen darf natürlich nicht fehlen. Nach einem Erholungsschlaf bleibt noch etwas Zeit für ein freies Spiel oder individuelle Angebote. Bei schönem Wetter gehen wir natürlich auch an die frische Luft.
SchlossKäferle
(6,5 Stunden)
Die Bringzeit ist zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr. Nach der ersten Spielzeit und dem Morgenkreis, bei dem Lieder gesungen und verschiedene Kreisspiele gemacht werden, wird gegen 9.00 Uhr ein gesundes Frühstück eingenommen. Danach können die Kinder freie Spielzeit im Spielzimmer oder gemeinsam den Bewegungsraum nutzen. Es werden individuelle und altersspezifische Kreativangebote angeboten. Je nach Wetterlage werden der nahegelegene Schlosspark erkundet und kleinere Ausflüge unternommen oder im Garten getobt.
Nach einem warmen Mittagessen tanken die Kleinen im Schlafraum neue Kraft für den Nachmittag.


MondKäferle (8 Stunden)
Die Bringzeit ist zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr. Um ca. 8.30 Uhr wird ein gesundes Frühstück eingenommen. Der Tagesablauf gestaltet sich ähnlich wie in den 6,5 Stunden Gruppen. Nach dem Mittagschlaf gibt es einen kleinen Snack und dann geht es bei schönem Wetter raus auf Erkundungstour in den Garten oder in den angrenzenden Schlosspark.
Seit Ende 2021 befindet sich in einer charmanten Stadtvilla gegenüber der Vulpius Klinik ein weiterer Käferle-Standort.
Durch einen Anbau an das Hauptgebäude wurde Platz für zwei Gruppen geschaffen.
Jede Gruppe ist auf einer eigenen Etage, hat freundlich eingerichtete Gruppenräume, eine Essküche und einen Schlafraum. Wir arbeiten im teiloffenen Konzept und begegnen uns so oft es geht.
Der Garten lädt im Freispiel zu verschiedenen Aktivitäten ein. Eine Rutsche, eine Schaukel, ein Sandkasten und eine Naturküche stehen den Kindern dabei zur Verfügung. Auf dem Grundstück befinden sich auch einige Obstbäume. Das Obst kann man zum Saft pressen, Backen und Essen verwenden. Ein Spaziergang zum nahegelegenen Waldspielplatz bietet sich ebenfalls an.
8 Stunden | 6,5 Stunden |
---|---|
Betreuungszeit Montag – Freitag 7:00 – 15:00 Uhr |
Betreuungszeit Montag – Freitag 7:30 – 14:00 Uhr |


WaldKäferle (8 Stunden)
Die Bringzeit der WaldKäferle ist zwischen 7.00 Uhr und 7.30 Uhr.
Ein gesundes Frühstück stärkt uns für den Start in den Tag. Der Tagesablauf gestaltet sich ähnlich wie in der 6,5 Stunden Gruppen. Das lässt uns im teiloffenen System immer wieder im Haus auch zusammenkommen.
Zusammen mit den ParkKäferle (6,5 h Gruppe) machen wir z. B. den angrenzenden Garten unsicher, füllen das Haus mit Kinderlachen und viel Freude.

ParkKäferle (6,5 Stunden)
Die Bringzeit ist zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr. Nach einem gesunden Frühstück starten wir in den Tag.
Wir arbeiten in der Villa im teiloffenen Konzept und stimmen unseren Tagesablauf situativ mit den WaldKäferle Gruppe ab.
In unserem Tagesablauf finden immer Freispielphasen, ein aktiver Morgen-Kreis, gezielte Angebote und natürlich Bewegung Ihre Zeiträume. Im eigenen Garten gibt es dazu immer etwas neues zu entdecken. Nach dem Mittagsschlaf werden die Kinder ausgeglichen und erholt wieder abgeholt.